Tarifgebabbel - Mehr braucht Mehr

Tarifgebabbel - Mehr braucht Mehr

[SuE] Streiktag in der Behindertenhilfe

[SuE] Streiktag in der Behindertenhilfe

Und noch ein Nachklapp aus der Tarifrunde Sozial- und Erziehungsdienst. Heute spricht Milka mit Marie. Marie arbeitet in der Behindertenhilfe. Sie sprechen über die Arbeitsbedingungen, über ihre Wut, den Wunsch nach einer fairen Bezahlung und der Forderung nach Wertschätzung ihrer Arbeit. Beispielsweise wird die Kinder- und Jugendhilfe höher eingruppiert, als die Arbeit mit den psychisch Kranken Menschen in der Behindertenhilfe. Grund sind die, für eine Höhergruppierung notwendigen "schwierigen Tätigkeiten".
Sozialarbeiter:innen fordern eine Anerkennung ihrer Arbeit auch in den Entgeltgruppen.
Es geht nicht zwingend um das Geld, sondern um ein umdenken in der Kategorisierung der Tätigkeiten.

Noch kein ver.di Mitglied?
https://mitgliedwerden.verdi.de/

Verhandlungsergebnis und nun?

Stefi und Stefan klären Fragen darüber wie es nun weiter geht, nachdem es eine Einigung in der Tarifrunde im Sozial- und Erziehungsdienst gegeben hat.

Soziale Arbeit im Frauenhaus

Friederike ist Sozialarbeiterin in einem Frauenhaus. Sie spricht von ihren Arbeitsalltag ihren Tätigkeiten aber auch von den Belastungen. Sie begleitet Frauen in Krisensituationen und unterstützt sie beim Meistern des Alltags. Soziale Arbeit ist ein tolles Berufsbild, der Berufseinstieg ist nicht das Problem, belastende Arbeitsbedingungen sorgen aber dafür, dass Sozialarbeiter:innen nicht lange im Beruf bleiben.
Es geht auch um das Sichtbar sein der Beschäftigten im Sozial- und Erziehungsdienst. Ein Streik von Friederike im Frauenhaus hat nicht den gesellschaftlichen Druck zur Folge, dennoch ist es wichtig auch diese Bereiche laut sind. Friederike spricht vom Umgang mit den Bewohner:innen und den offenen Umgang wenn gestreikt wird.

Noch kein ver.di Mitglied?
https://mitgliedwerden.verdi.de/

Ergebnis und nun?

Am Mittwoch schien es noch so, dass die Verhandlungen stocken. Am späten Abend dann, gab es die Eilmeldung: Tarifeinigung in der SuE Runde. Was das bedeutet und wie es nun weiter geht, besprechen Stefi und Stefan in dieser Folge. Nach dem Ergebnis heißt vor der Mitgliederbefragung. Viel Spaß beim Hören!

Noch kein ver.di Mitglied?
https://mitgliedwerden.verdi.de/

Wer verhandelt da eigentlich?

Bei den Tarifverhandlungen sitzen sich Arbeitgeber:innen(-verbände) und Gewerkschaften gegenüber. Im öffentlichen Dienst und auch bei der aktuellen SuE Runde sind das der VKA (Verband der kommunalen Arbeitgeber:innen) und auf der Gewerkschaftlichen Seite sind das ver.di und der dbb.Noch kein ver.di Mitglied?
https://mitgliedwerden.verdi.de/

Zweite Runde - Kein großer Wurf

Heute sprechen wir mit Feli. Wir kennen sie aus der 1. Folge Tarifgebabbel. Sie ist Mitglied in der Tarifkommission und war bei der 2. Verhandlungsrunde in Potsdam. Feli erzählt von den Stimmungen vor Ort und der Blockadehaltung der VKA (Kommunaler Arbeitgeber:innenverband)

Noch kein ver.di Mitglied?
https://mitgliedwerden.verdi.de/

#2 8. März Heute ist Streiktag!

Am 8. März hat ver.di zum Streik im Sozial und Erziehungsdienst aufgerufen.
Das sind die Beschäftigten in Kindertageseinrichtungen, in der Sozialen Arbeit und in der Behindertenhilfe. Es werden bessere Arbeitsbedingungen, finanzielle Anerkennung und
mehr Fachkräfte gefordert.

Sie arbeiten am Limit. Auch in der Sozialarbeit. Zu wenig Personal, zu viele Aufgaben. Gerade Corona hat hier die Bedingungen nochmal verschlechtert, viele Menschen brauchen zusätzliche Unterstützung.
Um sicherzustellen, dass jede und jeder in unserer Gesellschaft Chancen hat, brauchen wir die Kolleginnen im Sozial und Erziehungsdienst.
Und dafür brauchen wir gute Arbeitsbedingungen, finanzielle Wertschätzung und mehr qualifizierte Kolleg:innen.

In dieser Folge wollen wir besonderes Augenmerk auf die Soziale Arbeit richten. Deshalb freuen wir uns dass 4 Kolleg*innen aus der Region Frankfurt zum Gespräch gekommen sind. Sie berichten über Ihre Forderungen und wie es ist gerade jetzt in den Streik zu gehen.

Leider hat uns die Technik verlassen, sodass die Aufnahme etwas blechern klingt. Entschuldigt das bitte, wir lernen noch.

Noch kein ver.di Mitglied?
https://mitgliedwerden.verdi.de/